PETUBASTIS

PETUBASTIS
PETUBASTIS
Rex Aegypti, in serie Regum Tanitarum XIV. post Susennem, regnavit ann. 40. Chebrone et Amenophe I. apud Thebatitas imperantibus, Barakô apud Israelitas Sisaram vincente. Ei successit Osorcho, Vide Ioh. Marshamum Can. Chron. et supra Amenophis I. it. Chebron.

Hofmann J. Lexicon universale. 1698.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • Petubastis II. — Petubastis II. (auch Padibastet II.) regierte gemäß Aidan Dodson und Dyan Hilton zumindest in den Jahren um etwa 743 bis 733 v. Chr. (dritte Zwischenzeit) als Herrscher von Tanis. Jürgen von Beckerath verortet diesen Petubastis II …   Deutsch Wikipedia

  • Petubastis I. — Namen von Petubastis I. Thronname …   Deutsch Wikipedia

  • Petubastis III. — Namen von Petubastis III. Thronname …   Deutsch Wikipedia

  • Petubastis III — Seheruibre Padibastet, better known as Petubastis III, is a proposed Egyptian ruler, c. 522 ndash; 520 BCE, who revolted against Persian rule and satrap Aryandes. [ [http://www.narmer.pl/dyn/27en.htm Ancent Egypt: History and Chronology, 27th… …   Wikipedia

  • Padibastet I. — Petubastis I., auch Padibastet I., war ein Pharao (König) im Alten Ägypten. Seine Regierungszeit ist auf 856/855 bis 831/830 v. Chr. anzusetzen. Laut Thomas Schneider, Lexikon der Pharaonen, ist er der Begründer der 23. Dynastie, die parallel zur …   Deutsch Wikipedia

  • Padibastet II. — Petubastis II., auch Padibastet II., war ein altägyptischer Pharao (König) der Dritten Zwischenzeit und regierte von etwa 768 / 767 v. Chr. bis 732 / 730 v. Chr. Auf der Nilstandsmarke 26 ist zeitgleich mit dem 16. Jahr des Petubastis II. das… …   Deutsch Wikipedia

  • Zet (Manetho) — Zet Griechisch Manetho Varianten: Griechische Gleichsetzung von Flinders Petrie Africanus: Zet [1] Eusebius: fehlt Eusebius, AV: fehlt Zenteitai (ζητεΐται) …   Deutsch Wikipedia

  • Harsiese B — Harsiese II. (auch Harsiese B) war Hohepriester des Amun. Seine Tätigkeit ist durch Berichte aus den letzten Jahren von Osorkon II. belegt. Dem entspricht seine Nennung im sechsten Regierungsjahr des Scheschonq III. (858 v. Chr.) sowie seine… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Pet–Pez — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Lokalkönigtümer der Dritten Zwischenzeit — Die Lokalkönigtümer der Dritten Zwischenzeit Während der Dritten Zwischenzeit war Ägypten für knapp 200 Jahre in mehrere Lokalkönigtümer aufgeteilt. Durch die Eroberungsfeldzüge des Kuschitenkönigs Pianchi während der 25. Dynastie wurde das Land… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”